Schnelle Abwicklung
Fairer Kaufpreis
100% Kundenzufriedenheit
Immobilienpreise in 1220 Wien / Donaustadt

IMMOBILIENPREISE IN 1220 WIEN - WOHNUNG JETZT BEWERTEN LASSEN

Wieviel ist meine Wohnung in 1220 Wien wert? 
Kostenloses Ankaufsangebot anfordern
Wohnung 1220 Wien bewerten lassen

Immobilienbewertung 1220 Wien – Wert Ihrer Wohnung in Donaustadt erfahren

Sie überlegen, Ihre Eigentumswohnung in 1220 Wien (Donaustadt) zu verkaufen, befinden sich aber noch ganz am Anfang dieses Prozesses? Genau für diese Situation ist diese Seite gedacht. Eine fundierte Immobilienbewertung verschafft Ihnen Klarheit über den aktuellen Wert Ihrer Wohnung und schafft Vertrauen für die nächsten Schritte. Wir konzentrieren uns hier bewusst auf gebrauchte Eigentumswohnungen (Bestandsobjekte, kein Erstbezug oder Vorsorgewohnungen), da diese den Großteil des Marktes in Donaustadt ausmachen.

Wir wissen, dass der Entschluss zum Verkauf der eigenen Wohnung oft mit Emotionen und vielen Fragen verbunden ist. Daher finden Sie auf dieser Seite relevante Informationen zu Immobilienpreisen in 1220 Wien, eine Erklärung der wichtigsten Wertfaktoren sowie Beispiele für typische Wohnungspreise in Ihrem Bezirk. All das soll Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen – bevor Sie Ihre Immobilie auf Immobilienportalen inserieren oder an einen Makler übergeben. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Ihre Wohnung in Wien-Donaustadt wert sein könnte und wie Sie unkompliziert ein unverbindliches Angebot für Ihr Objekt erhalten können.

Immobilienpreise in 1220 Wien – aktueller Marktüberblick

Donaustadt (1220 Wien) ist flächenmäßig der größte Bezirk der Stadt und mit über 200.000 Einwohnern auch einer der bevölkerungsreichsten. Die Mischung aus urbanem Wohnen und Grünlagen am Wasser (Alte Donau, Donauinsel) macht den Bezirk attraktiv – entsprechend lebhaft ist der Wohnungsmarkt. Aktuell liegen die Angebotspreise für Eigentumswohnungen in 1220 Wien bei rund €6.000 pro Quadratmeter im Durchschnitt (für Neubauwohnungen im Erstbezug), was die hohe Nachfrage und Attraktivität des Bezirks widerspiegelt. In besonders begehrten Mikrolagen – etwa rund um die Alte Donau, Kaisermühlen oder in neuen Vierteln wie der Seestadt Aspern – werden oft noch höhere Preise erzielt. In einfacheren Lagen am Stadtrand (z.B. Essling oder Breitenlee) sind die Preise pro m² dagegen etwas moderater.

Zum Vergleich: 2022 lagen die typischen Kaufpreise für Wohnungen in Donaustadt noch bei ca. €3.100 bis €5.400 pro m². Nach dem Höhepunkt des Immobilienbooms in 2022 führten gestiegene Kreditzinsen und strengere Finanzierungsrichtlinien zu einer leichten Marktabkühlung 2023/24, wodurch gebrauchte Wohnungen in Wien im Jahr 2024 im Schnitt etwa 4 % günstiger waren als im Vorjahr. Diese Entwicklung hat auch in Donaustadt kurzzeitig für eine Preiskorrektur gesorgt. Doch inzwischen stabilisieren sich die Preise wieder – bereits Ende 2024 zeichnete sich eine Erholung ab. Für 2025 erwarten Experten eine weitgehende Stabilisierung auf hohem Niveau, da die Nachfrage nach Wohnraum in Wien weiterhin gegeben ist.

Was bedeutet das für Sie als Eigentümer? Zum einen, dass Ihre Wohnung in 1220 Wien in den letzten Jahren erheblich an Wert gewonnen hat. Zum anderen, dass eine realistische Preisfindung heute wichtiger denn je ist, um Käufer zu überzeugen. Die folgenden Abschnitte zeigen, wovon der konkrete Wert Ihrer Immobilie abhängt und in welchem Preisrahmen sich vergleichbare Wohnungen in Donaustadt bewegen.

Welche Faktoren beeinflussen den Wert Ihrer Wohnung?

Der Marktwert einer Wohnimmobilie wird von einer Reihe von Faktoren bestimmt. Hier sind die wichtigsten Einflussgrößen, die bei der Immobilienbewertung in 1220 Wien berücksichtigt werden:

Lage innerhalb des Bezirks

In einem großen Bezirk wie Donaustadt kommt es stark auf die Mikrolage an. Wohnungen in guter Lage – etwa mit U-Bahn-Nähe, Naherholung vor der Tür oder in beliebten Grätzeln – erzielen deutlich höhere Preise als vergleichbare Objekte in einfachen Lagen. Zum Beispiel sind Gegenden nahe der Alten Donau, Kaisermühlen oder zentrale Teile von Kagran/Kaisermühlen sehr gefragt. Auch neue Stadtentwicklungsgebiete wie die Seestadt Aspern haben in den letzten Jahren an Attraktivität gewonnen. Hier spiegeln die hohen Preise die starke Nachfrage wider . Eine Wohnung in Top-Lage (z.B. mit Donau-Blick oder direkt am Donaupark) kann also einen spürbaren Wertaufschlag gegenüber einer am Stadtrand (z.B. Essling) erzielen.

Baujahr und Zustand der Wohnung

Ob Ihre Wohnung ein Altbau aus den 1960ern, eine Wohnung aus den 1990ern oder ein jüngerer Bau ist, macht einen großen Unterschied im Wert. Neuwertige oder frisch sanierte Wohnungen lassen sich in der Regel teurer verkaufen als Objekte mit Renovierungsbedarf. Der bauliche Zustand (von der Bausubstanz bis zur Innenausstattung) fließt direkt in die Preisfindung ein. Moderne Fenster, neue Elektroleitungen oder eine kürzlich erneuerte Heizungsanlage können den Wert steigern – wohingegen bei sanierungsbedürftigen Wohnungen Abschläge einkalkuliert werden müssen. Auch das Baujahr spielt eine Rolle, da es oft mit der Energieeffizienz zusammenhängt: Energetisch schlechte Gebäude werden zunehmend geringer bewertet, weil Käufer zukünftige Sanierungskosten einpreisen. Energieeffiziente Wohnungen oder Gebäude mit guter Wärmedämmung und modernen Heizsystemen bleiben hingegen wertstabil oder erzielen sogar Preisvorteile.

Wohnungsgröße und Aufteilung

Die Größe Ihrer Wohnung (Wohnfläche in m²) und ihre Raumaufteilung beeinflussen ebenfalls den Marktwert. In 1220 Wien sind besonders praktisch geschnittene 2- bis 3-Zimmer-Wohnungen zwischen ca. 50 und 80 m² beliebt, da sie eine breite Käuferschicht ansprechen (Singles, Paare, kleine Familien). Sehr große Wohnungen (über 120 m²) können einen etwas geringeren Preis pro m² erzielen, weil die Zielgruppe eingeschränkter ist. Wichtig ist auch die Aufteilung: Eine gut gestaltete Raumaufteilung (etwa offener Wohn-Ess-Bereich, ausreichend Schlafzimmer, kein verschenkter Raum) wirkt wertsteigernd. Helle Wohnungen mit Balkon/Loggia oder Terrasse sind besonders gefragt, ebenso solche im höheren Stockwerk (wenn ein Aufzug vorhanden ist). Insgesamt gilt: Nutzbare, gemütliche Wohnfläche erzielt den besten Preis – jeder Quadratmeter sollte optimal verwertbar sein.

Aktuelle Marktlage und Wirtschaftsfaktoren

Nicht zuletzt wird der Immobilienwert auch von der allgemeinen Marktsituation beeinflusst. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie gesamtwirtschaftliche Faktoren den Wohnungsmarkt bewegen können: Steigende Zinsen und verschärfte Kreditvergaben ab 2022 etwa führten dazu, dass der zuvor heiß laufende Markt etwas abgekühlt ist. Österreichweit sanken die Wohnimmobilienpreise vom Höchststand 2022 bis Ende 2024 im Schnitt um ca. 5 % – in Wien etwa 7 % vom Peak.

Kostenlose Bewertung und unverbindliches Angebot einholen!

Gerade wenn Sie noch nicht aktiv am Markt sind, sondern erst über einen Verkauf nachdenken, stellt sich die Frage: „Was ist meine Wohnung wirklich wert?“ Die beste Antwort darauf erhalten Sie durch eine individuelle Fachbewertung. Wir bieten Eigentümern in 1220 Wien kostenlos und unverbindlich eine professionelle Immobilienbewertung an – auf Wunsch sogar mit einem konkreten Ankaufangebot für Ihre Wohnung.

Ihre Vorteile einer frühzeitigen Bewertung: Sie bekommen ein realistisches Preisbild, basierend auf den aktuellen Marktdaten für Donaustadt und den spezifischen Merkmalen Ihrer Immobilie. Diese Sicherheit hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob und wann Sie verkaufen möchten. Außerdem verschafft Ihnen ein fundierter Richtwert eine starke Position, egal ob Sie direkt an uns verkaufen oder später mit Käufern/Maklern verhandeln. Sie wissen von Anfang an, welcher Preis angemessen ist.

Sollten Sie bereits verkaufsbereit sein, können wir Ihnen sofort ein attraktives Kaufangebot unterbreiten – ohne Maklerprovision und ohne monatelange Unsicherheit. Natürlich steht es Ihnen frei, dieses Angebot anzunehmen oder abzulehnen. In jedem Fall gewinnen Sie wertvolle Informationen für Ihre weitere Planung.

Zögern Sie also nicht, den nächsten Schritt zu machen: Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und eine kostenlose Immobilienbewertung Ihrer Wohnung in 1220 Wien. Einfach das Kontaktformular ausfüllen oder anrufen – wir melden uns umgehend bei Ihnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Wohnungswert jetzt zu ermitteln, und sichern Sie sich einen Vorsprung, bevor Ihre Immobilie offiziell auf den Markt kommt. 
Erhalten Sie ein unverbindliches Ankaufsangebot!

Kontaktieren Sie uns jetzt

Möchten Sie einen Termin für eine unverbindliche Bewertung Ihrer Immobilie vereinbaren oder benötigen Sie weitere Informationen zu unserem Service? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
In wenigen Minuten ausgefüllt – und Sie erhalten Ihr kostenloses & unverbindliches Ankaufangebot.
Keine Maklerprovision, keine Inserate, keine Besichtigungstermine mit Fremden.
Direkter Ansprechpartner & rasche Abwicklung – auf Wunsch innerhalb weniger Tage.
0699 11 330 100
office@immoexpressankauf.at
crossmenu